Heizen

  1. Dort lässt sich sehr viel mehr Energie einsparen als beim Neubau, der ja ohnehin recht strenge Vorschriften einhalten muss. 90 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht das Heizen heute in den Häusern im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
  2. Außerdem informiert er über Fördermöglichkeiten, die neuen Vorschriften zum Lagern von Heizöl und Heizen mit Holz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2004)
  3. Je weniger fossile Brennstoffe fürs Heizen verwendet werden, desto geringer ist der Treibhauseffekt in der Atmosphäre, lautet die inzwischen wissenschaftlich weitgehend abgesicherte These. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. So werden WBG-Mitarbeiter zu den Themen Heizen und Warmwasser, Wasserverbrauch, Müllvermeidung sowie Strom und Beleuchtung geschult, um später ihr Wissen an die Mieter weiterzugeben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2), Methan und Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW) entstehen unter anderem in der Industrieproduktion, beim Heizen und im Autoverkehr. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.12.2002)
  6. Abtransportiert wurde der zum Heizen gebrauchte Torf mit Kähnen und per Schmalspurbahn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Mehr als 75 Prozent der städtischen und 99 Prozent der ländlichen Bevölkerung nutzen diese Brennstoffe zum Kochen und Heizen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2005)
  8. Heizen kann man im Winter auch mit der normalen Lüftung. ( Quelle: Abendblatt vom 17.10.2004)
  9. Das Holz fehlt aber auch den Menschen zum Kochen, Heizen und Bauen. ( Quelle: Telepolis vom 25.10.2002)
  10. Soll heißen: Heizen mit Holz beeinträchtigt unsere Umwelt weit weniger als mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas. ( Quelle: Frankenpost vom 25.10.2005)