Held

  1. Exakt nach der Formel, mit der Bohm ein Drama zur filmischen Bewältigung definiert, steht er im Mittelpunkt der Geschichte: "Ein Held, ein Ziel, ein Hindernis. ( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)
  2. Jetzt, da er seine innerparteilichen Gegner mit dem Ausruf "entweder Farbe bekennen oder den Mund halten" herausgefordert hat, war er einmal für einige Stunden ein Held. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Als Odysseus im Land der Phäaken ein Festmahl veranstaltet, tritt ein blinder Sänger auf, ein Rhapsode, der die Geschichte des weit umgetriebenen Odysseus erzählt, noch ehe der Held selber ans Ende seiner Geschichte, nach Hause, gefunden hat. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Ausgestattet mit den Attributen des Weltschmerzes, entwickelt sich der Hypochonder zum Held der aufklärerischen Besserungskomödie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sein Held ist ein Mann ohne Eigenschaften, beseelt allein von dem Wunsch, am Leben zu bleiben. ( Quelle: Abendblatt vom 26.03.2004)
  6. Und er muss ein Held sein, um Konzepte von Propheten wie Peter Hartz für 90 000 Mitarbeiter zurechtzuzimmern, ohne dass ihn seine Untergebenen später mit gezielten Indiskretionen fertig machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  7. Die Philipp Holzmann Held & Francke AG, München, hat in Philipp Holzmann Süd AG, München, umfirmiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Mit fast sarkastischen Verschränkungen und ironischem Witz inszeniert Held sechs Minuten Film als einen Befreiungsschlag von Ängsten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2002)
  9. Im ersten Teil wird der Held, Navakumara, an der einsamen Küste Orissas ausgesetzt und stößt im Dschungel auf einen Kapalika, der ihn nur rettet, um ihn der Göttin Bhairavi opfern zu können. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Dann aber wird sein neunjähriger Sohn entführt, der Held kommt ins Schleudern und zögert wie Hamlet vor der Tat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)