Henker

  1. Bevor ihn die Henker holten, schrieb er diesen Brief: ( Quelle: BILD 2000)
  2. Was hat der Klassiker mit dem Dritten Reich zu tun, was verbindet den Dichter und Denker mit dem Staat der Richter und Henker - außer dem Reim? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.05.2005)
  3. Literatur: Friedrich Dürrenmatt: "Der Richter und sein Henker" Kriminalroman mit zahlreichen Photos aus dem Film und einem Anhang Diogenes Taschenbuch 22535, Zürich 1986. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Unsere Gesellschaft verzichtet auf den Henker, und das ist gut so! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wenige Minute später erhielt der Henker erneut das Zeichen für eine Hinrichtung; sie löschte das Leben des Bergmannes Ernst Wilhelm aus. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Und Tell hat den Band ganzseitig besprochen. „Der Henker lügt, Ken kann nicht sterben“, steht über dem Artikel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das SS- Sonderkommando 2, das den Vernichtungsprozeß in Lettland steuerte, bestand im Oktober 1941 aus 170 Deutschen, denen 8218 Letten als Henker zugeordnet waren. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Sein Beruf: Henker. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Nur ein Henker also, kein Denker? ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  10. Bis zu den Knöcheln soll der Henker Rosenfeld in dem Blut der Seeräuber gestanden haben, wenn nicht sogar knietief. ( Quelle: Die Welt 2001)