Hereros

  1. Bei Seyfried beschreiben die Hereros den Aufstand in folkloristischer Ethnoromantik mit Feuerstäben und blutigem Himmel, während die sehr handfesten Umstände des Betruges und Landraubes nur am Rande erörtert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  2. F: Was sind die Folgen der Verbrechen von damals für die Hereros heute? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Unter der Leitung von General von Trotha wurde das Volk der Hereros von der deutschen Reichsarmee vernichtet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Lüderitz-Agent Heinrich Vogelsang baut an einer Bucht eine kleine Faktorei und kauft den Hereros mit Hilfe dolmetschender Missionare für 2000 Mark und 200 alte Gewehre zehn Quadratmeilen Land ab. ( Quelle: Abendblatt vom 13.01.2004)
  5. Viele der an dem Krieg gegen die Hereros beteiligten Personen sollten während des Nationalsozialismus weiterhin Verwendung finden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.11.2003)
  6. Dort verschanzen sich die Hereros mit Frauen und Kindern, 40 000 Menschen, und ihrem Vieh. ( Quelle: Abendblatt vom 13.01.2004)
  7. Es war der zweite Völkermord des 20. Jahrhunderts, nach den Massakern der Deutschen an den Hereros in Deutsch-Südwest. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.12.2004)
  8. Alles, was den Hereros gehörte, wurde deutsches Eigentum. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Und nun sollen wir Deutsche uns wegen der 1904 von unseren kaiserlichen Vorfahren ermordeten Hereros entschuldigen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2004)
  10. Deutschland soll alte Kolonialschuld sühnen: Die Hereros verlangen Wiedergutmachung für Völkermord in der Kaiserzeit. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.12.2005)