Herreweghes

  1. Und das ist keine wohlfeile Auslegung Herreweghes, es steht so in den Noten: "Andere verteidigen ihre interpretatorische Freiheit, aber das ist nur falsche Routine. ( Quelle: Die Zeit (17/2003))
  2. Philippe Herreweghes federleichter Interpretation von Beethovens Missa solemnis nämlich ist ein kleines Querschnittsalbum sonstiger Aktivitäten des Orchesterleiters beigegeben, dem von Mozart bis Schönberg nicht viel fremd ist (harmonia mundi HMC 901557). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Wie es um Mozarts Bach-Erlebnis bestellt ist, macht Herreweghes Interpretation der Messe in c-Moll KV 427 unmissverständlich deutlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2002)