Herrgott

  1. Die Feierstunde vor Ort war außerordentlich kurz, die Kälte gab den Zeitplan vor: ein kurzer Richtspruch mit Dank an den Herrgott, ein "Prost!" ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die vielleicht sogar für den Herrgott schwer zu akzeptieren sind. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.08.2005)
  3. 'Oskar', so heißt bei Lilie der Herrgott. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Aber echte Kerzen mussten sein in einer Oper, in der so viel gebetet wird und der Herrgott am Ende alles vergeben muss, vielleicht auch, dass aus Shakespeares Julia ein Gretchen geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  5. "Herrgott, laß sie nicht länger hassen!" ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Die Nähe zum Herrgott, die Kameramann Jürgen Martin in friedvollen Bildern einer ursprünglichen Landschaft versinnbildlicht, ist dann kein Hindernis mehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Schlafen bei Tag gilt als ein "Dem Herrgott die Zeit stehlen". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2005)
  8. Und die Behauptung, daß der Herrgott einst auf dem Hasenberg die Menschen aus Ton formte und die "vergratenen" Exemplare nach Heslach hinunterwarf, sei einfach verlogen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Aber die meisten sakralen Verabredungen hat ja der Herrgott sowieso außer Haus, die Priester sollen den Altar hüten und fürs Dorf beten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. "Wenn's der Herrgott will, dann wird die CD ihren Weg zum Käufer finden", so Mönch Emmanuel. ( Quelle: DIE WELT 2001)