Herrscher-

  1. Schon bald wurden in Preußen zeitgenössische Bildhauerarbeiten in Zink abgegossen, Herrscher- und andere Prominentenköpfe geformt, Möbel, Kandelaber, Kirchengeräte und Bauornamente aller Art und Größe hergestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wer nicht befürchten muß, daß ihm nach (Herrscher-) Lust und Eigenbedarf das einmal verkündete Budget wieder gekürzt oder gar in die Inhalte hineingeredet wird, der kann wohl kreative Strategien entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Über Denkmäler als körperhafter Ausdruck von Macht hat es selten Auseinandersetzungen gegeben: Herrscher- und Feldherrnmonumente waren fraglos, solange sie der Bestätigung der Auftraggeber dienten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)