Herwegh

  1. Georg Herwegh gab selber die Antwort: "Freiheit steht auf jeder Seite. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Als fortschrittliche Kräfte im Bürgertum versuchten, preußischer Machtpolitik parlamentarischen Widerstand entgegenzusetzen, ernteten sie bei Herwegh nur Verachtung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Mißmut wegen des Scheiterns der Aprilkämpfe um die deutsche Republik und tiefe Enttäuschung über den nachfolgenden Verlauf der Revolution lasteten schwer auf Herwegh. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Als jedoch Herwegh ihm in einem Brief vorwarf, dem "trostlosen Indifferentismus" mit dem Spaniengedicht eine "brauchbare Waffe in die Hand" gegeben zu haben, kam es zwischen beiden Dichtern zum Bruch. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. An den - wie Turgenjew gelegentlich angepumpten - Freund Herwegh schrieb er: "Die Revolution ist aber vielmehr ein Instinkt als ein Gedanke (...). ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  6. Ob Marx oder Heine, Struve oder Herwegh, Ruge oder Blum: Alle kannten ihn und sein Schicksal und fühlten sich ihm verbunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.05.2005)
  7. Es geht um Friedrich Schiller, Friedrich Hölderlin, Hermann Hesse, Ludwig Uhland und Georg Herwegh. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)