Herz-Kreislauf-System

← Vorige 1
  1. Die Therapie von Spielsüchtigen sei sehr zäh, schon weil die körperliche Erleichterung des Entzugs nicht so deutlich werde, und das, obwohl durch die starke Zunahme der Herzfrequenz bei Spielern häufig das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigt sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2002)
  2. Die Wirkung dieses Rosengewächses auf das Herz-Kreislauf-System wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Bei dieser Technik wird das Herz-Kreislauf-System viel stärker belastet als die Muskulatur." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Dass der maßvolle Sauerstoffmangel, wie bisher oft angenommen, dem Herz-Kreislauf-System chronisch kranker Menschen schade, konnten die Mediziner nicht bestätigen, das Gegenteil ist vielmehr der Fall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2002)
  5. Nach Meinung des Wissenschaftlers unterstützt die Beobachtung die lang gehegte Vermutung, daß außer Rauchen, hohem Blutdruck und erhöhten Cholesterinwerten auch eine schleichende Infektion das Herz-Kreislauf-System belastet. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Chemisch verlängertes Kokain, das wegen seiner schwer belastenden Effekte auf das Herz-Kreislauf-System bekannt ist. ( Quelle: ZDF Heute vom 20.02.2004)
  7. Manche Forscher vermuten, dass die Flavanole im Kakao einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben, indem sie die Blutgefäße erweitern und die Blutgerinnung verhindern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  8. Anstatt sich körperlichen Überforderungen auszusetzen, sollten sie sich darüber im Klaren sein, dass sie ab 50 nicht nur ernsthafte Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System bekommen; auch alle möglichen anderen Krankheiten trachten ihnen nach dem Leben. ( Quelle: )
  9. Das Herz-Kreislauf-System kann durch eine Herzmuskelentzündung mit nachfolgenden Rhythmus-Störungen und Kreislauf-Kollaps Schaden erleiden. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.09.2003)
  10. "Wegen der eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit werden Atmung und Herz-Kreislauf-System unzureichend beansprucht", betont Keul. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1