Herzlichkeit

  1. Da ist keine Leidenschaft vorhanden zwischen der, die führen möchte, und denen, die geführt werden wollen, und das wird deutlich, wenn der Beifall nach der Rede ausdauernd ist, aber ohne jede Begeisterung und wohl auch ohne Herzlichkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.12.2004)
  2. Da besinnt er sich gern auf "Kohlen-Otto", "Mimi mit die Kuschel-Mollis" und "Knutsch-Ede"; doch seine Typenparade hat bei aller Herzlichkeit und Tragik (Mimi verblutet an der Mauer) fast etwas Pittoreskes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ein Hüne von Gestalt, vereinigt er ungebrochenen Kampfgeist und väterlich-ruhige Abgeklärtheit, Intelligenz und Sensibilität, bärbeißige Verschlossenheit und offene Herzlichkeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. "Einer, mit dem man reden kann" sei de Weck und im Vergleich zu seinen Vorgängern "ein Ausbund an Herzlichkeit". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Wir werden uns vorher freundschaftlich begrüßen, nach dem Anpfiff aber ist es vorbei mit der Herzlichkeit", sagt Petersen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Menschen sind mit der urwüchsigen Landschaft tief verwurzelt und begegnen dem Fremden mit einer Gastfreundschaft und Herzlichkeit, die es anderswo schon längst nicht mehr gibt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Doch Frau Döring und Frau Brennecke, die oberpatenten Kellnerinnen, bügeln mit Charme und Herzlichkeit die kulinarische Flaute ohne weiteres wieder aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2004)
  8. Besonders erwähnte der Ministerpräsident die "liebevolle Weise", die ihn mit seinen Söhnen verband und die Herzlichkeit, mit der er seine zwei Schwiegertöchter in die Familie aufnahm. ( Quelle: )
  9. Wer diesem Geburtstagskind gratuliert, tut es dankbar, voller Herzlichkeit, aber mit gedämpfter Stimme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Händeschütteln, überströmende Herzlichkeit, dann nimmt die Unterhaltung ihren unvermeidlichen Lauf: "Wo sitzen Sie denn jetzt? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)