Heuß

  1. Nachdem der Unternehmensgründer im Jahre 1952 verstorben war, hatte sein Sohn Karl Theodor Heuß das Geschäft übernommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Eine erfolgreiche Integration setzt die Überwindung des "historischen Analphabethismus" (Alfred Heuß) und seiner Instrumentalisierung zu tagespolitischen Zwecken voraus. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Heuß will den Output mindestens verdoppeln, was einen Ausstoß von deutlich mehr als 200 000 Einheiten bedeuten würde. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Bender übernimmt die These vom defensiven Imperialismus Roms, die auf Theodor Mommsen zurückgeht und von Alfred Heuß fortgeschrieben wurde. ( Quelle: Die Zeit (32/2003))
  5. In der Wahlgruppe II, Groß- und Außenhandel, kommen Irmtraud Heuß von der Theodor Heuß Handels- und Verpackungsmaterial GmbH, Lutz Peper von der Willenbrock Fördertechnik und Dirk Plump von W. Tiemann ins Plenum. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. In der Wahlgruppe II, Groß- und Außenhandel, kommen Irmtraud Heuß von der Theodor Heuß Handels- und Verpackungsmaterial GmbH, Lutz Peper von der Willenbrock Fördertechnik und Dirk Plump von W. Tiemann ins Plenum. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Heuß blieb der Kieler Woche treu, seine Nachfolger bis auf Hobbysegler Karl Carstens machten sich dagegen beim alljährlichen maritimen Spektakel eher rar. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Schon dies eine, gelinde gesagt, politische Geschmacklosigkeit, hatte Heuss (damals noch Heuß) doch durch die Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz den Weg Hitlers zu dieser Sudelei im Blut mit bereitet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. "Barthold Georg Niebuhrs wissenschaftliche Anfänge" erhellte Heuß, wie es sich gehört, durch Quellenkritik. ( Quelle: FAZ 1994)