Hilferufe

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Rhetorische Hilferufe angesichts des Baus - der noch 1997 dank Bemühungen des Kanzlers, seines Staatsministers Anton Pfeifer, von Manfred Stolpe und Klaus Töpfer als nationales Problem entschärft zu sein schien - ertönten seit Frühjahr. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Daraufhin verständigte die Bekannte, die die Hilferufe der geschiedenen Berufsschullehrerin durch das beiseite gelegte Telephon hatte mitanhören müssen, die Polizei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dort wurde ein Mann aus Kiel, mehrfacher Ironman-Teilnehmer und diesmal als Betreuer eingesetzt, durch die Hilferufe des Opfers auf den Täter aufmerksam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2002)
  4. Nach der Flucht der Täter dauerte es fast drei Stunden, bis eine Nachbarin die Hilferufe der Gefesselten hörte und die Polizei alarmierte (Weiterer Bericht auf der Hessen-Seite). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Kollegen hätten für derartige Hilferufe kein Verständnis und begründeten dies damit: Eine Beamtin sei schließlich "auch eine Vollwertkraft". ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Wir beten dafür, daß die Hilferufe der noch in ihren Häusern oder auf den Dächern ausharrenden Menschen gehört und die Betroffenen gerettet werden können", erklärte der Bischof in Schleswig. ( Quelle: Die Welt vom 02.09.2005)
  7. Chefminister Giridhar Gamang gelang es noch, seine Hilferufe an die Zentralregierung in Neu Delhi abzusetzen, dann riß auch diese Abbildung Kommunikation ab. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. "Wir erhalten Hilferufe, in denen es heißt 'Wir brauchen Sie, in unserem Hospiz liegen zehn Tote und zehn weitere Kranke liegen im Sterben'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2005)
  9. Nicht einmal mehr eine Million sieht durchschnittlich noch zu, wenn Themen wie "Ängste und Zwänge - Hilferufe der Seele" verhandelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2005)
  10. Eine kranke Seele verdüstert das Leben Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Hilferufe für psychisch Kranke, und die Erkrankung der Seele hat unterschiedliche Gründe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 6 7