Hinsicht

  1. Andere Länder sind uns in dieser Hinsicht um Längen voraus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Gleich in doppelter Hinsicht untreffend ist die Aussage, die Befürworter des Nichtraucherschutzes hielten Passivrauchen für "zuweilen gesundheitsschädlich". ( Quelle: FAZ 1994)
  3. So einfühlsam der Weinkritiker und unveröffentlichte Romancier über den Rebensaft sinnieren kann, von dem man schnell begreift, dass er den verkappten Alkoholiker in mehr als wirtschaftlicher Hinsicht ernährt, so vertrocknet ist sein Beziehungsleben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2005)
  4. "Zweck der Israelitischen Religionsgemeinschaft Badens ist die Zusammenfassung und Betreuung aller im Lande Baden bestehenden Israelitischen Gemeinden und deren Mitglieder in religiöser und sozialer Hinsicht.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Insofern hat er mit seiner Kanzlerschaft die kulturellen Verhältnisse endgültig neu geordnet: Beide Volksparteien stellen den "natürlichen" Machtanspruch, nur bei den Grünen bleibt in der Hinsicht ein ungeklärter Rest. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  6. Das gleich in mehrfacher Hinsicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Frauen haben sich in jeder Hinsicht an die Anforderung angepaßt, das Konkave gegenüber dem Konvexen zu sein; die Anpassung bringt ihnen (jedenfalls potentiell) Liebe, Anerkennung und soziale Sicherheit. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Die mit dieser Auflösung erreichte Bildqualität kann sich nunmehr auch bei großen Formaten in jeder Hinsicht mit herkömmlichen Fotos messen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Ich habe mich für bestimmte Entwicklungen interessiert, und da muss ich sagen, dass ich in taktischer Hinsicht bei den Bundesligisten sehr selten was Revolutionäres gesehen habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  10. Sie stehen einer Generation gegenüber, die in keiner positiven Hinsicht versteht, was die Gemeinschaft und die Regierung für sie macht. ( Quelle: Telepolis vom 14.07.2003)