Hintertreffen

  1. Die SPD befürchtete damals, gegen die gut gerüstete Wuppertaler CDU erstmals seit Jahrzehnten ins Hintertreffen zu geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2003)
  2. Programme zur Armutsbekämpfung seien dagegen ins Hintertreffen geraten. ( Quelle: Tagesschau vom 28.01.2005)
  3. Den neuerlichen Frust, nach einer 3:0-Führung noch ins Hintertreffen zu geraten, ersparten sich die Münchner diesmal, indem sie eine zweiköpfige Überzahl kühl nützten: King schaffte das 2:4 und Kennedy das 5:2. Die Barone sind zurück im Rennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  4. Goethe setzte August selbst bei dessen Frau und den Kindern ins Hintertreffen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die Otto-Motoren waren dabei in letzter Zeit gegenüber modernen Dieselaggregaten ins Hintertreffen geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2001)
  6. Doch in Zeiten, in denen Inhalte von einer populistischen und floskelhaften Sprache abgelöst werden, kann es durchaus mal passieren, daß engagiert gerade für humanitäre Lösungen in der Asylfrage streitende Kommunalpolitiker ins Hintertreffen geraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Nicht wenige eingefleischte West-Berliner ärgern sich schon lange über den freilich kaum belegbaren Eindruck, der Funkturm sei gegenüber dem größeren und neueren Fernsehturm am Alexanderplatz, einem einstigen DDR-Renommierbau, ins Hintertreffen geraten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2004)
  8. Die Partei, und damit auch ihre Vorsitzende Angela Merkel, kämen bei einem wichtigen Thema ins Hintertreffen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Sind Sie darüber enttäuscht, dass die Diskussion um Inhalte der G 8 - Teilnehmer dadurch ein wenig ins Hintertreffen geriet? ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  10. Im direkten Gegenzug nach einer verhinderten Torchance von Christian Krause geriet die SV A/O in der 37. Minute durch Neetzes Torjäger Sergej Rodin ins Hintertreffen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.12.2003)