Hinweis

  1. Hinweis für Interessenten: Das Gemälde ist schon reserviert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Er hat Pfaff bei seinem bisherigen Kampf unterstützt und wertet das Leipziger Urteil als "bekräftigenden Hinweis an die Politik, bei ihrer Auftragsformulierung für die Bundeswehr immer zweifelsfrei im Rahmen des Völkerrechts zu bleiben". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2005)
  3. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Entscheidung zu treffen." Eine ausführlichere Information zum Thema, einen Hinweis auf die Problematik des Hirn tods und auf sonstige Kritik an der Transplantationsmedizin enthielt das Schreiben nicht. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Das Magazin hatte den Abdruck des Textes mit dem Hinweis verweigert, die Kritik sei unter dem Niveau sowohl von Karasek als auch des "Spiegel". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. In den ersten vier Wochen ist dieser Umstand erfahrungsgemäß noch kein ernst zu nehmender Hinweis auf eine technische Schwäche. ( Quelle: Die Welt vom 15.06.2005)
  6. "Es gibt nicht den geringsten Hinweis, der eine Anklage gegen Di Rupo rechtfertigen könnte", ließ der Oberste Gerichtshof verkünden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Das Feststecken im Gürtel allein befreit das Partyhemd noch nicht von seinem Partycharakter, weil umgekehrt das Herabhängen der Hemden damals nur ein hinreichender, nicht jedoch notwendiger Hinweis auf eine Party war. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  8. Rudolf W. Hug, Mitglied der Generaldirektion, der Muttergesellschaft Schweizerische Kreditanstalt (SKA), verband diese Aussage mit dem diskreten Hinweis auf 'einige namhafte deutsche Institute', die ihren Handel großteils nach London verlagerten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. In diesem Fall setzte der Hinweis auf die angeblich bedrohte nationale Sicherheit den Patentschutz faktisch außer Kraft. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  10. Er soll unter Hinweis auf seine wichtige Position versucht haben, auf zwei Beamte einzuwirken, die wegen einer Ruhestörung zu einem Polterabend am Handweg gerufen worden waren. ( Quelle: Abendblatt vom 08.09.2004)