Hirnfunktionen

← Vorige 1
  1. Gaebel: Die Grundlagenforschung macht immense Fortschritte bei der Untersuchung der Hirnfunktionen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Hirnfunktionen erlöschen, Merkfähigkeit und Kurzzeitgedächtnis setzen aus, der Verlust von Gedächtnis und Orientierung ist unumkehrbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2001)
  3. Haben die gelegentlich auftretenden Störungen der verschiedenen Hirnfunktionen mit den Narkose- Medikamenten zu tun? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2002)
  4. Ob das Mittel bei dem zuvor praktisch komatösen Jungen gewirkt habe, sei noch ungewiss, erklärte der Neurologe Nikolai Rainov, doch die Hirnfunktionen hätten sich im Verlauf des verzweifelten Behandlungsversuchs eindeutig verbessert. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  5. Sie ermöglicht u. a. die Erforschung sowie eine frühzeitige Diagnose der Alzheimerschen Krankheit, jener im höheren Lebensalter schleichend auftretenden und mit dem Tode endenden Rückbildung der Hirnfunktionen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Deshalb tauge der irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen nicht als Todeskriterium. ( Quelle: )
  7. Diese Erkenntnisse nutzen inzwischen Neurologen, wenn sie herausfinden wollen, welche Hirnfunktionen zum Beispiel nach Schädelverletzungen oder Schlaganfällen in welchem Umfang gestört sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Da die untersuchten Nervenzellen aus einer Region des Gehirns stammen, die für Erinnerungen und Lernen eine wichtige Rolle spielt, wollen die Neurologen nun aufdecken, ob Koffein diese Hirnfunktionen beeinflußt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. Auf diese Weise sind unwillkürliche, automatisierte Hirnfunktionen wie die Steuerung der Körpertemperatur, des Herzschlags und des Schlaf-Wach-Rhythmus nicht beeinträchtigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2003)
  10. NPS könnte daher eine ganze Reihe von Hirnfunktionen beeinflussen, meinen die Forscher. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.08.2004)
← Vorige 1