Histone

  1. Zwar ziehen sich DNA und Histone in diesem Fall an, aber die Abstoßung der Ladungen entlang des Erbmoleküls ist stärker als die Anziehung, so dass sich die DNA nicht um die Histone wickelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zwar ziehen sich DNA und Histone in diesem Fall an, aber die Abstoßung der Ladungen entlang des Erbmoleküls ist stärker als die Anziehung, so dass sich die DNA nicht um die Histone wickelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Während hochentwickelte Zellen dafür Histone nutzen, bilden die hitzeliebenden Archaebakterien zu dem Zweck das Protein Sac7d. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)