Historiker

  1. Der deutsch-israelische Historiker lehrt in Jerusalem und leitet in Leipzig das Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  2. Zu den besten Kennern der Militärpolitik des deutschen Kaiserreichs gehört der Freiburger Historiker Wilhelm Deist, bis 1994 Leitender Historiker des Militärgeschichtlichen Forschungsamts (MGFA) der Bundeswehr Potsdam/Freiburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2002)
  3. Zu den besten Kennern der Militärpolitik des deutschen Kaiserreichs gehört der Freiburger Historiker Wilhelm Deist, bis 1994 Leitender Historiker des Militärgeschichtlichen Forschungsamts (MGFA) der Bundeswehr Potsdam/Freiburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2002)
  4. Der israelische Historiker Avraham Barkai sprach sich gegenüber der "Berliner Zeitung" dafür aus, daß alle deutschen Banken in naher Zukunft nach dem Schweizer Vorbild eine Liste der nach dem Krieg nachrichtenlos gebliebenen Konten veröffentlichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der 74jährige Historiker sprach sich dagegen aus, Kriegsverbrecher ab einem bestimmten Alter noch vor Gericht zu stellen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Ausgewählte konservative Historiker füllen die Seiten der Zeitungen und weisen Unkorrektheiten, Auslassungen und Vereinfachungen nach, die "zum Anheizen der derzeitig gespannten Situation" beitragen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Genutzt werden sie von der Bibliotheksverwaltung, vom Dekanat der Philosophischen Fakultät und von den Instituten der Historiker, der Klassischen Philologie, der Philosophie sowie Religionswissenschaftlern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In letzter Zeit sehen es etliche Historiker differenzierter, ohne deshalb Verteidiger der kolonialistischen Verbrechen zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2003)
  9. An der ehemaligen "Kaderschmiede" der FDJ am Bogensee debattierten darüber Historiker und Zeitzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Historiker wissen um die unschätzbaren Werte zwischen Euphrat und Tigris. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2003)