Hochschulreform

← Vorige 1 3 4
  1. Erneut war man sich bei einer Podiumsdiskussion zum Thema 'Hochschule in der Krise' an der Ludwig-Maximilians-Universität einig: eine Hochschulreform ist längst überfällig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Alle drei lobten die "konstruktiven Gespräche" von Bund und Ländern und das dabei entwickelte "hohe Maß an Konsens in den Grundfragen der Hochschulreform", in denen sich "die Handlungsfähigkeit der Bildungspolitik" erweise. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Außerdem verständigten sich die Kultusminister auf ein gemeinsames Papier zur Hochschulreform. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Im westfälischen Münster wollten rund 1.000 Studenten "Hochschulreform statt HRG-Geschwätz". ( Quelle: )
  5. Er lobt die Einigung zwischen Union und SPD bei der Hochschulreform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mit der bayerischen Hochschulreform 1998 wollte die Staatsregierung dem Dasein des Langzeit- oder auch Scheinstudenten endgültig ein Ende setzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)
  7. Klaus von Dohnanyi, Vorsitzender der Expertenkommission zur Hochschulreform, und Wissenschaftssenator Jörg Dräger hatten angekündigt, dass sie die Effizienz der Hochschulen steigern wollen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2003)
  8. Diese Frage stand bei einer Tagung der Uni Potsdam zur "Hochschulreform in Deutschland und Australien - Herausforderungen für das 21. Jahrhundert" in der vergangenen Woche im Mittelpunkt. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Er warnte davor, die derzeitige Chance zu einer grundlegenden Hochschulreform durch eine Debatte um Studiengebühren zu verspielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. An dem vordergründig banalen Beispiel zeigt sich ein Problem: Auch fünf Jahre nach der Hochschulreform sträuben sich Professoren häufig gegen jede Veränderung, vor allem, wenn sie mehr Kontrolle bedeutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2003)
← Vorige 1 3 4