Holzvorrat

  1. So vergrößere sich der Holzvorrat der hessischen Wälder laut Dertz "von Jahr zu Jahr", da durch die nachhaltige Waldbewirtschaftung "mehr Holz nachwächst als eingeschlagen wird". ( Quelle: Welt 1996)
  2. Für die Holznutzung heißt das: Man betrachtete den Holzvorrat als ein Kapital, das bewahrt werden müsse, dem man nur die Rente in Gestalt von Holz entnehmen dürfe. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Trotz der Schäden wachse der Holzvorrat in Bayerns Forsten stetig an, so dass einer der steigenden Nachfrage angepassten verstärkten Entnahme von Holz aus den Wäldern nichts entgegenstehe, so Miller. ( Quelle: Frankenpost vom 10.11.2005)
  4. Auch der Holzvorrat in den Kommunalwäldern hat trotz der Verluste durch die Stürme leicht zugenommen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.06.2005)