Honda

  1. Am radikalsten Weltmarktführer Honda: Dort nimmt man in Optik wie Technik bei der in der Moto-GP-Klasse dominierenden RC 211 V von Superstar Valentino Rossi Anleihen und bringt jetzt zusätzlich zur CBR 600 F eine rundum neue CBR 600 RR. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  2. Auslöser war auch hier der schwächere Dollar, der die Kurse der exportorientierten Unternehmen wie Sony, Fuji Film oder Honda erheblich unter Druck setzte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Toyota ist nach Honda der zweite japanische Autokonzern, der den Gang an die New Yorker Börse wagt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder präsentiert sich die Honda CB 500. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Ehre teilt er mit Henry Ford, Karl Benz, Rudolf Diesel, Soichiro Honda und Ferdinand Graf von Zeppelin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)
  6. Unter den japanischen Autobauern gelten Toyota und Honda als topfit. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Soll heißen: Die Rüsselsheimer wollen hierzulande so viel Autos mehr an den Mann bringen, wie Citroën und Honda zusammengenommen im vergangenen Jahr in Deutschland verkaufte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Zu Beginn der 90er Jahre kam das erfolgreichste Modell auf dem US-Markt von Honda. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Beim Euro-NCAP erwartet Honda eine vorbildliche Drei-Sterne-Wertung beim Fußgänger- und eine Vier-Sterne-Wertung beim Insassenschutz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  10. BAR wird zwar weiterhin von Honda mit Triebwerken bestückt, dennoch hängt der Haussegen schief: Teamchef David Richards versucht offenbar Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve hinauszuekeln, was immerhin 20 Millionen Dollar sparen würde. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.07.2002)