Hope

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Bei Hope ein schlanker, vibratoarmer Geigenklang und ein Spiel, das in seiner unaufdringlichen Rhetorik das Wissen um historische Aufführungspraxis verrät. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2004)
  2. Zehn Jahre später war er "Othello", kurz darauf der Boxer Jack Johnson in einer Tourneefassung von "The Great White Hope". ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  3. City of Hope - US-Forscher haben Fruchtfliegenmännchen einen genetischen Schalter eingepflanzt, der die sexuelle Orientierung der Tiere verändert. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2002)
  4. Die Amerikaner waren 1994 mit über 2000 Mann an der Joint Task Force Support Hope, einem humanitärem Einsatz für Zentralafrika, beteiligt. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Dillons heile Welt zwischen Casinotisch und Banktresor gerät ins Wanken, als die todkranke Elena (Nastassja Kinski) mit ihrer Tochter Hope buchstäblich in die Stadt schneit und ihn mit Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit konfrontiert. ( Quelle: )
  6. Auch der amerikanische Filmkomiker Bob Hope war übrigens zu dieser Zeit in der Stadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2005)
  7. Ende Mai werden 150 Kinder sowie 50 Frauen, von denen einige mit Faustschlägen und Fußtritten von ihren Ehemännern aus der gemeinsamen Wohnung vertrieben wurden, von Planet Hope zu einem Sommercamp am feinen Strand von Malibu eingeladen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2002)
  8. "Da gibt es die größte Konzentration von Truppen im Land", sagt Hope und meint damit die rivalisierenden Bürgerkriegsparteien, die in dem bislang von UN-Truppen noch nicht kontrollierten Territorium in Stellung gegangen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Es folgten Produktionen mit Gene Ammons (Saxophon), dem Trompeter Howard McGhee, der Organistin Ms. Scott und dem Pianisten Elmo Hope. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Nach dem Abenteuerroman von Anthony Hope entstand 1952 diese Mantel-und-Degen- Komödie von Richard Thrope, die als geistreiche Verwicklungsgeschichte ansehenswert ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
← Vorige 1 3 4 5 6