Hormonen

← Vorige 1 3 4 5
  1. In den achtziger Jahren habe man mit Hormonen "höher stimuliert". ( Quelle: Welt 1999)
  2. Den Hormonen, für Frau und Mann gleichermaßen wichtig, ist ein ganzes Kapitel gewidmet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  3. Ein Dilemma, findet Martina Dören: "Wir können doch verzweifelten Frauen nicht von Hormonen abraten und ihnen dann Mittel empfehlen, zu denen die Studien fehlen." ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  4. Eine Blockade der Produktion körpereigener Sexualhormone funktioniert bei der Behandlung von Brustkrebs oder Prostatakrebs nur dann, wenn die Krebszellen in diesen Organen auch auf die Wachstumsimpulse von Hormonen anspre- chen. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. Seit 1966 mästete die DDR Sportler systematisch mit allen möglichen Substanzen, bevorzugt mit männlichen Hormonen. 1974 wurde das Dopen mit dem "Staatsplan 14.25" quasi zum übergeordneten nationalen Interesse erhoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Athletin, die sich nach einer Geschlechtsumwandlung nun Andreas Krieger nennt, sei in frühester Jugend so stark mit androgenen Hormonen versorgt worden, daß sich ihre körperliche Konstitution völlig veränderte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Über die Einnahme von Hormonen in den Wechseljahren wird heftig debattiert seit Studien die dadurch verursachte Gesundheitsgefahr für Frauen belegten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.01.2004)
  8. Sein Land, sagt er, stehe hinter der 39 Jahre alten Sprinterin Merlene Ottey, die ihren Lebensjahren mit der Hilfe von Hormonen entfliehen wollte. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der normale Geburtsschmerz fördere zudem die Produktion von Hormonen, die die Bindung zwischen Mutter und Kind begünstigten. ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  10. Spanier verkauften Wachstumshormone Fünf Mitarbeiter der Abteilung für Endokrinologie eines Krankenhauses in Barcelona sind von der Polizei wegen des Verdachts auf illegalen Verkauf von Hormonen festgenommen worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1 3 4 5