Horte

  1. Mit Beginn des nächsten Schuljahres wechseln die Horte an die Schulen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2004)
  2. Martin Hojer vom Paritätischen Wohlfahrtsverband befürchtet, dass es dann vielleicht bald keine Horte mehr gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.09.2003)
  3. Meist werden Dörfer, Schulen oder Horte gefördert. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Urbanität aber sei, sagte er im vergangenen Jahr, die "treibende Kraft einer europäischen Demokratie", Städte Horte der Zivilisation, der sozialen Integration, des friedlichen Zusammenlebens der Menschen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Diskutiert wird, ob Horte Bildungsorte sind oder sein sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.11.2002)
  6. Die GEW befürchtet ein Aussterben der Horte und hat für heute 16.30 Uhr zu einer Protestkundgebung vor dem Treptower Rathaus aufgerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Für berufstätige Eltern gebe es keine Alternative, da es in den ortsansässigen Kindertagesstätten und Horte keine freien Plätze gibt und der neue Schülerladen in Alt-Erlenbach erst ab 11 Uhr Kinder aufnimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2004)
  8. Auch brauchen wir mehr und bessere Krippen, Kindertagesstätten und Horte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2005)
  9. Bei der Verlagerung der Horte an die Schulen läuft noch immer nicht alles rund. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2004)
  10. Das in dieser Mitteilung erkennbare Prinzip nährt bei vielen Eltern die Sorge, dass die Horte ähnlich wie viele Kindergärten zu konfessionellen Einrichtungen mutieren oder komplett in Kindergärten integriert werden, um Kosten zu sparen. ( Quelle: )