Hose

  1. Münch (kleinkariertes Jackett, schwarze Hose) beteuerte 75 Minuten lang seine Unschuld: "Ich bin kein Raffke! ( Quelle: BILD 1996)
  2. Stück für Stück zieht er sich an: ein Unterhemd, dann Schuhe, mit denen er einen stampfenden Rhythmus skandiert, eine Hose, in die er buchstäblich hineinläuft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aber ab der 70. Minute auch da tote Hose, als die Flanken in der HSV-Abwehr verpufften. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Als die ersten großen Rollen im Film in die Hose gingen, habe ich mir gesagt, was mache ich hier eigentlich, vielleicht sollte ich mal einen Beruf lernen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2001)
  5. Die grauhaarige, etwa 1,50 Meter große Frau, die keine Papiere bei sich hatte, war Brillenträgerin und trug einen kirschroten, mit silberfarbenen Fäden durchwirkten Wollpullover, eine dunkelblaue kleinkarierte Hose und dunkle Sportschuhe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.03.2004)
  6. Die Titel lauten: "Claus Peymann verlässt Bochum und geht als Burgtheaterdirektor nach Wien", "Claus Peymann kauft sich eine Hose" und "Claus Peymann und Hermann Beil auf der Sulzwiese". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. So juxt er noch am Samstag: "Ich mach' mir in die Hose, wenn ich auf die Bühne muss." ( Quelle: Spiegel Online vom 02.03.2005)
  8. Das ist ihr und der Mutter - Rock hin, Hose her - noch immer das Wichtigste. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Oh" sagt Jean und knöpft sich zu, um dann auch bei den grausamsten Dialogen bis zu Julies von ihm vorgeschlagenen Selbstmord immer mal wieder tastend zu prüfen, ob wenigstens an der Hose alles seine Ordnung hat. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 12.10.2005)
  10. Ramzy auf dem Libero-Posten, die Sache mit Eilts war ja hoffnungslos in die Hose gegangen. ( Quelle: BILD 1997)