Hubraum

  1. Im Falle VW ist es ein Zehnzylinder-TDI mit fünf Liter Hubraum und 231 kW (315 PS), der Ende des Jahres kommen soll und von dem man erträgliche Trinksitten erwarten darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2002)
  2. Damit kommt der neue Turbo-FSI-Motor im neuen A3 Sportback auf 200 PS aus 2 Liter Hubraum bei einem ECE-Verbrauch von 7,7 Litern. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  3. Er besitzt einen Hubraum von 4,95 Litern. ( Quelle: Abendblatt vom 19.08.2004)
  4. Man sollte die Fahrzeuge künftig nicht mehr nach Hubraum, sondern nach Kohlendioxid-Ausstoß besteuern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.09.2005)
  5. Nötiger hätten ihn die schwächer motorisierten Modelle (unter 1,6 Liter Hubraum), für die es die Lenkhilfe aber nicht einmal gegen Aufpreis gibt. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Angetrieben wird er von einem hinter den Sitzen montierten Dieselmotor, der aus 1,5 Litern Hubraum 100 kW/136 PS schöpft und bis zu 250 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße bringt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2005)
  7. Und weil das dem obersten VW-Chef wohl immer noch nicht genug ist, spekuliert die Fachwelt gar über einen V12-Diesel, der auf sechs Liter Hubraum und 400 PS taxiert wird. ( Quelle: )
  8. Bisher sind "Leichtkrafträder" (50 bis 125 Kubikzentimeter Hubraum) steuerfrei. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Unter der Aluminium-Karosse des 4,35 Meter langen Zweisitzers arbeitet ein adaptierter Jaguar-V8 mit 4,3 Liter Hubraum und 360 PS. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2003)
  10. Hellwache 88 PS lassen den Micra in 11,8 Sekunden auf 100 km/h stürmen, lustvoll (aber leider auch laut) gieren sie Richtung Drehzahlbegrenzer, 128 Nm Drehmoment aus 1,4 Liter Hubraum reichen für die mit Abstand beste Elastizität. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)