Hundenarren

  1. Wie er auf dem Beifahrersitz thront und mit seinem neuen Herren bedeutungsvolle Blicke tauscht, verdient höchstes Lob, vor allem für den selbst als Hundenarren bekannten Regisseur. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2005)