Hungrigen

← Vorige 1
  1. Mit dem Gipfel der Satten wollte der Senegalese wenigstens auf das Los der Hungrigen aufmerksam machen: Insgesamt 815 Millionen Menschen haben weniger zu essen, als sie brauchen - davon leben 777 Millionen in den Entwicklungsländern. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  2. Die Schlange der Hungrigen nimmt nicht ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Denn nun mussten die Hungrigen die Reise nicht mehr unterbrechen, konnten mit Muße im Fahren ihre Schildkrötensuppe löffeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  4. Gemeint ist ein Informationssystem, das sowohl im Vergleich der Länder als auch innerhalb der Länder die Fragen zu beantworten erlaubt: Wer ist hungrig, wo leben die Hungrigen, und warum sind sie hungrig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Nicht weit von der alten Heer-und Kaufmannsstraße und dem "Hungrigen Wolf", mitten im Kiefernwald, liegt ein kleiner Hundefriedhof. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Es ist verboten, Hungrigen Essen zu schenken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2004)
  7. Die Anrufer dachten dabei vor allem an die Gastronomie, die an diesem Abend ganze Heerscharen von Hungrigen und Durstigen zufrieden stellen muss. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Verantwortung für die Südwelt, für die Hungrigen, für die wirklich Leidenden. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Ein Würstchenstand im Sechseck-Inneren des Flughafens Tegel kann von einigen Hungrigen nur in Maskerade aufgesucht werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.10.2004)
  10. Viele der alten Ausflugsziele gibt es schon lange nicht mehr, etwa die Gaststätte "Zum Hungrigen Wolf" in der Altlandsberger Chaussee und - keine 600 Meter weiter - das Restaurant "Zum Rotkäppchen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1