IG Bergbau

← Vorige 1
  1. Die DDR-Gewerkschaft organisiert nämlich auch die Bereiche Energie und Wasserwirtchaft, die in der BRD zum Organisationsbereich der ÖTV gehören, aber schon seit langem von der IG Bergbau. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Bundeskanzler Helmut Kohl hat der IG Bergbau erneut zugesichert, in Deutschland auch langfristig einen subventionierten Steinkohlenbergbau zu erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Vor der Organisationskraft der IG Bergbau habe man hingegen großen Respekt. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Peter Wind, Sprecher der Gewerkschaft IG Bergbau Chemie Energie, erklärte gegenüber dem "Handelsblatt", dass an allen Continental-Standorten in Deutschland im Laufe des Tages Betriebsversammlungen geplant sind. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 07.12.2005)
  5. In der neuen Organisation gehen die IG Chemie-Papier-Keramik, die IG Bergbau und die Ledergewerkschaft auf. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Auch, daß sich IG Chemie und IG Bergbau zusammentun ist vernünftig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Mitbestimmung, heißt es bei der IG Bergbau Chemie Energie, sei kein Investitionshindernis. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  8. Außerdem sind sie bereit, der SPD bei den von der IG Bergbau geforderten zusätzlichen 500 Millionen für die Kohle entgegenzukommen, natürlich nur bei entsprechenden sozialdemokratischen Gegenleistungen bei der Steuerreform. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Wegen steigender Kosten, der Organisationsreform in Ostdeutschland und im Hinblick auf die für 1997 geplante Fusion mit der IG Bergbau und der Gewerkschaft Leder hat die IG Chemie seit 1991 insgesamt 165 Stellen abgebaut. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Diese Mittel dürfen freilich nach dem von der IG Bergbau entwickelten Zielansatz nicht zur Umstrukturierung der Bergbauregionen verwendet werden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Vorige 1