IT-Branche

  1. So meint DAG-Vorstandsmitglied Heino Rahmstorff, dass über notwendige größere Ausbildungsanstrengungen hinaus in der wachsenden IT-Branche genug Bedarf bestehe, ausländische Fachkräfte zu beschäftigen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Besonders dramatisch sei die Lage in der IT-Branche, berichtet der Darmstädter Informatikprofessor Ralf Steinmetz: "Ich bekomme Anrufe von Firmen, die mir 10 000 Mark für die Vermittlung eines Absolventen bieten." ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  3. Anzeichen für einen baldigen Aufschwung in der IT-Branche sieht der Maxdata- Chef nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  4. In der IT-Branche sei ein Konjunkturaufschwung erst im kommenden Jahr in Sicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.04.2002)
  5. Allerdings dürften die Neuerungen die IT-Branche nicht aus der Misere reißen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  6. Der Branchenverband BITKOM hatte auf der CeBIT für 2004 ein Wachstum der IT-Branche in Deutschland von 2,5 Prozent prognostiziert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.03.2004)
  7. Auf der Risikoseite steht der rasche technologische Wandel der IT-Branche, der zu verhältnismäßig hohen Entwicklungsaufwendungen führen dürfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. In den Branchen Sanitär/Heizung/Klima bilden weniger Unternehmen aus, zudem trifft es die IT-Branche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.10.2004)
  9. DIE WELT: Die gesamte IT-Branche klagt über Fachkräftemangel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Diese Systeme werden auf jeden Fall das Hauptthema der IT-Branche nach dem Wegfall des Jahr-2000-Problems sein, so Tahan. ( Quelle: ZDNet 1999)