Idealen

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Bei einer solchen Entwicklung nimmt jenes christliche Werte-Gebäude Schaden, das weniger in der feierlichen Proklamierung von Moralprinzipien besteht als vielmehr in der geduldigen Einübung von menschlichen Idealen und Lebensentwürfen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Die olympische Bewegung unterwarf sich den Gesetzen des Weltmarkts bedingungslos, frömmelt aber zugleich auf der Werbeschiene ungeniert weiter mit griechischen Idealen und den Schmauchspuren antiker Fackeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Wenn Leute wie Nebiolo von den hehren olympischen Idealen redet, dann ist das hohl, leer und schal. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nein, wir müssen zu unseren europäischen Idealen stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Einer, der sich angepaßt hat, von einstigen Idealen nur noch des Nachts aufgeschreckt wird. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. "Nicht zurück zu alten Idealen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Ravinia führt deutlich vor Augen: Die PR-Kampagnen amerikanischer Klassik-Institute werden eiskalt an puristischen Idealen wie Qualität oder künstlerischer Integrität vorbeikonzipiert und kennen nur einen Parameter: die Gesetze des Marktes. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Stars wie Amoroso und Rosicky oder Koller wurden zu Synonymen des Ausverkaufs von Idealen stilisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  9. Diese Power-Variante verabschiedet sich aber von asketischen Idealen: BMW verzichtet auf den verbrauchsarmen Magerbetrieb und die entsprechenden NOx-Katalysatoren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  10. Das alles klingt nach vergangenen Idealen einer Bildung der Herzen, man darf darüber lachen; jedenfalls wird man sich nicht darauf verlassen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8