Identifikation

  1. Dass sich der Deutsche vier Jahre Zeit ließ, bis er die ersten Worte auf Italienisch an die seine Fans richtete, hat man ihm als fehlende Identifikation mit dem italienischen Rennstall vorgehalten. ( Quelle: )
  2. Die einseitige Identifikation mit einem Teilaspekt führe zu Feindbildern, wie sie für die sich allein am Citoyen orientierenden 68er charakteristisch gewesen seien. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. Seinen Höhepunkt erreicht dieses Verfahren in "Arizona Dream" mit dem Auftritt von Paul, einer Zombie-Persönlichkeit, die nur durch ihre Identifikation mit Kinolegenden existiert (Grant, Pacino, De Niro). ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Ziel des Konzepts, das SPD-Landeschef Gerhard Bökel am Mittwochabend in Höchst vorstellte, ist es, Lebensqualität und Erholungsmöglichkeiten zu verbessern und die Identifikation der Bewohner mit der Region zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2002)
  5. Um diese Einschränkung aufzuheben, setzt Audi künftig als erster Hersteller auf den Fingerabdruck, den schon die Kriminalisten als unzweifelhaftes Merkmal zur Identifikation einer Person ausgemacht haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Angehörige, die mit Plakaten und in Krankenhäusern seit Tagen verzweifelt nach Vermissten suchen, kritisieren, dass die Identifikation so lange dauere. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.07.2005)
  7. Auch der gute Wille und die Identifikation mit den Schwachen nützen nichts. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Da sei dann die "Identifikation" für die Zeugen kein Problem mehr gewesen, sagt Ursula Seifert sarkastisch. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Es ist, als hätte Heribert Sasse diesen Satz mit einer besonderen Identifikation gesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  10. Am schlagendsten macht das der Verzicht auf Kopf und Physiognomie deutlich, der jegliche Identifizierung oder Identifikation unmöglich macht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)