Identifikationsfigur

  1. Der Fußballstar Emanuel Olisadebbe eignet sich wenig zur nationalen Identifikationsfigur: Er ist schwarz, stammt aus Nigeria und redet nur unvollkommen polnisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  2. Auf der Suche nach einer Identifikationsfigur einigt sich die Mehrheit der Parteien, ihn zum Ministerpräsidenten zu wählen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2002)
  3. Als unpolitischer ideeller Gesamthamburger, integrer Saubermann und nette Identifikationsfigur der Stadt ist Beust für die Opposition nur schwer angreifbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2004)
  4. Manager Hoeneß hatte schon damals argumentiert, dass Rehmer lieber auf ein kurzes, wenn auch finanziell äußerst lukratives Engagement in England verzichten und stattdessen in Berlin zu einer Identifikationsfigur reifen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2003)
  5. Eine Identifikationsfigur in Blau und Weiß sollte her, eine Ikone, mit der sich der Klub (in Form von Trikots, Eintrittskarten) blendend vermarkten läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Schließlich ist West eine Identifikationsfigur für schwarze Studenten, in seinen Vorlesungen drängen sich oft mehr als 500 Hörer. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
  7. Der war mit seinem unerbittlichen Moralismus für seine Landsleute zwar Respektsperson, aber nie Identifikationsfigur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2005)
  8. Der "alte Elefant" (so Kohl über Kohl) war Identifikationsfigur und Zugpferd. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Als starke Identifikationsfigur führt Boom den Leser durch seinen Alptraum Ost: Gleich am ersten Schultag wurde er mit einem Fahnenappell empfangen, der Aufnahmeantrag in die FDJ war schon vorbereitet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2004)
  10. "Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, damit Bobic bei uns bleibt", erklärte Schäfer, "er steht im Mittelpunkt unserer Planungen und soll eine noch stärkere Identifikationsfigur werden als bisher.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)