Identitäts-

  1. Doch das Vorhaben stieß bei den Kirchenzeitungen Ende 1993 auf schroffe Ablehnung, weil diese Entlassungen, wirtschaftliche Mehrbelastungen und einen Identitäts- und Akzeptanzverlust befürchteten. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Und wer sich als Erwachsener wegen der oft klischeehaften Identitäts- und Weiblichkeitsentwürfe sein Unbehagen nicht verkneifen kann, der kann beruhigt sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2003)
  3. Dass es in Brüssel längst ein auf Europa orientiertes Identitäts- und Loyalitätsgefühl gibt, hat sich bis nach Berlin noch nicht herumgesprochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2002)
  4. Das neue Nationalmuseum dagegen könnte gerade jungen Jordaniern bei der Entwicklung eines nationalen Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühls helfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2004)
  5. Retrospektiv lässt sich in Magris' Debüt auch die Keimzelle für das literarische Werk des Triestiners finden, da Themen wie Identitäts- und Sinnstiftung im säkularen Nichts der Moderne bereits in der Habsburger-Studie berührt werden. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)