Imponierjargon

  1. Weber ist hier eine rühmliche Ausnahme; er ist sicherlich kein großer Stilist, aber sein Werk zeichnet sich nicht zuletzt durch eine Sprache aus, die frei von jedem Imponierjargon ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)