Importbeschränkungen

← Vorige 1
  1. Die Ankündigung der USA-Regierung, Importbeschränkungen und Dumpingverfahren gegen China einzuleiten, stoppten diese Bemühungen jedoch zunächst. ( Quelle: Neues Deutschland vom 12.12.2003)
  2. Der Rückgang des Marktanteils der Japaner von 13 auf 10,7% werde nicht von Dauer sein, da ab 2000 die Importbeschränkungen der EU entfielen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Aus Kreisen der deutschen Stahlindustrie hieß es unterdessen, es zeichne sich bei den Importbeschränkungen eine Quotenregelung ab, die für alle Länder, also auch für die von den USA ausgenommenen, gelten solle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2002)
  4. Trotzdem griff EU-Handelskommissar Peter Mandelson die Branche scharf an: "Der bloße Umfang ihrer Versuche, die Importbeschränkungen zu umgehen, hat uns enorme Probleme bereitet." ( Quelle: Handelsblatt vom 12.08.2005)
  5. Die Regierung Clinton hat auf der Grundlage der US-Handelsgesetze eine Untersuchung gegen die Importbeschränkungen eingeleitet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. In Doha hatten die Regierungsvertreter der Industrieländer noch zugestimmt, Importbeschränkungen und Subventionen abzubauen. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  7. Eine völlige Aufgabe der europäischen Importbeschränkungen werde schwierig sein, meinte der Österreicher, "doch Anpassungen sind machbar". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Für EU-Länder wie Deutschland und Österreich muß sich Max Havelaar/TransFair aber wegen der Importbeschränkungen für Bananen erst Einfuhrkontingente verschaffen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Er fügte jedoch hinzu, die Gründe für die Importbeschränkungen seien nach Auffassung der Bauernunion ohnehin eher politisch motiviert gewesen als durch veterinäre Gründe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die bereits verhängten Importbeschränkungen der USA und die Schritte der EU in dieselbe Richtung entbehrten jeder juristischen Grundlage, sagte der chinesische Handelsminister Bo Xilai. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2005)
← Vorige 1