Indexoptionen

  1. Der Große Verfallstermin der Aktien- und Indexoptionen und der Terminkontrakte auf den Dax hat zur Wochenmitte das Geschehen an den deutschen Börsen geprägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Stattdessen erfolgt zwischen Käufer und Verkäufer von Indexoptionen ein Barausgleich in Höhe der Differenz zwischen dem Basispreis der Option und dem aktuellen Index-Stand. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.08.2002)
  3. Da die Nebenwerte auch nicht in Indices enthalten sind, auf die Indexoptionen oder -futures gehandelt werden, besteht auch von dieser Seite keine Nachfrage. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die Fälligkeit von Aktien- und Indexoptionen sowie Index-Futures sorgt häufig für Verzerrungen bei Aktien oder auch beim Dax. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.09.2005)
  5. Verfallstermine für Aktien- und Indexoptionen sowie für Terminkontrakte und die bevorstehende Umstellung von DAX, MDAX und NEMAX 50 auf Streubesitzanteile führten Händlern zufolge zu starken Schwankungen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.06.2002)
  6. Die CBOE ist der weltweit größte Markt für gelistete Optionen und war ein Pionier bei der Entwicklung der heute sehr populären Indexoptionen. ( Quelle: Welt 1999)