Individualisierung

  1. Eine Mischung aus Ignoranz und falsch verstandener Political Correctness verhindert den Blick auf den spezifischen Umgang der Unterprivilegierten mit Individualisierung und ihren mitunter äußerst kreativen Selbstdarstellungskünsten. ( Quelle: Die Zeit (36/2000))
  2. Diese Individualisierung drückt sich volkswirtschaftlich gesehen als Steigerung des Ressourcenverzehrs aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aber der Vorwurf wird nun verschärft, die Gesellschaft flüchte jetzt auch noch aus Angst vor den Lasten der selbstgewählten Individualisierung neu in die Sozialstaatsgeborgenheit. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Der Trend zu Designmöbeln korrespondiert mit dem zunehmenden Hang zur Individualisierung. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. In Klassen in Großstädten wiederum werden verschiedenste Gelegenheiten zur Individualisierung gewährt, was dem Vorgehen in den Zwergschulen entspricht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.10.2003)
  6. Der gewonnene Raum hätte den arg kursorischen Passagen zum Konflikt zwischen Uniformierung (FDJ-Hemd) und Individualisierung in der DDR zugute kommen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2002)
  7. Während der in unbestreitbaren Zeugnissen faßbaren Geschichte seit der Antike manifestiert sich eine enge Verzahnung von Individualisierung, Wettbewerb, steigender Produktivität und sinkender Fruchtbarkeit. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Außerdem bedauert Hoppensack "die Individualisierung der Arbeit der Ausländerexperten der ersten Stunde." ( Quelle: TAZ 1989)
  9. "Liberal" im Sinne einer konsequenten Individualisierung von Leistung und Interessen sind allenfalls die amerikanischen Privatschulen, die sich von staatlicher Hilfe und vom Staatsinteresse so gut wie abgekoppelt haben. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Aber ist die extreme Individualisierung des gesellschaftlichen Risikos, arbeitslos zu sein, von Dauer? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2005)