Individuen

  1. Die schädlichen Folgen des Zigarettenqualms sind offenbar bei den Individuen unterschiedlich gravierend. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  2. Nur für ausgesuchte Individuen gelte nicht mehr, was zu den zentralen Inhalten liberal- humanistischen Denkens zählt: Die Gleichheit vor dem Gesetz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)
  3. Sie wollten der irakischen Bevölkerung helfen, die nach UNO-Unterstützung verlange, würden aber von gewissen Gruppen und Individuen angegriffen, die sie an der Durchführung ihrer Mission zu hindern versuchten. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.09.2004)
  4. Bizarrer könnte diese Gruppe durch die Welt trudelnder Individuen nicht sein, ihre Berührungen sind vage und märchenhaft, schmerzvoll und verrätselt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.05.2003)
  5. Immer wieder, über mehr als zwei Jahrzehnte, umkreist er in seinen Essays, die der Band "Der Mülleimer der Geschichte" versammelt, das Verhältnis von Individuen zu der Geschichte, deren Teil sie sind. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Und natürlich gibt es an dem Punkt eine Parallele zu der Frage, wie eigentlich starke und schwache Individuen miteinander umgehen und ob die Starken die Schwachen respektieren. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  7. Es geht darum, das Verhalten von Individuen zu ändern. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Es gibt wenig Gefahr für die Menschheit und den menschlichen Genpool - ja, selbst für die menschliche Würde -, solange Individuen mit ihren Vorlieben allein gelassen werden - und ohne sie anderen aufzunötigen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Krause-Burger benennt Gesellschaftsstrukturen - Feministinnen haben diese als patriarchale ausgewiesen -, die bestimmte Individuen hinsichtlich der Besetzung von Machtpositionen begünstigt und andere massiv benachteiligt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wie es um solches Bewußtsein bei Welsch selbst bestellt ist, führt etwa die an Werbung für Hautkosmetik gemahnende Metaphorik des folgenden Satzes vor: "Die ästhetische Axiomatik ist in die Poren der Gesellschaft und die Köpfe der Individuen gedrungen." ( Quelle: TAZ 1995)