Industrieansiedlungen

← Vorige 1
  1. Die Stadtoberen kochen ihr eigenes Süppchen, konkurrieren um Industrieansiedlungen und verhindern eine gemeinsame Verkehrspolitik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2003)
  2. Kurt Engel, der sich in den vergangenen zehn Jahren keinen Illusionen über größere Industrieansiedlungen hingegeben hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das beschränkte Interesse Einzelner habe künftig mehr Chancen sich durchzusetzen: "Wie sollen wir denn jetzt noch Industrieansiedlungen in die Stadt bekommen?" ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2005)
  4. Der Niedergang ist vorbei, aber die wirklich großen neuen Industrieansiedlungen sind nicht gekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  5. Im Regelfall - und auch bei Sondersituationen wie bei Industrieansiedlungen in Windeseile - läuft die Verwaltungsarbeit verlässlich und gründlich. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.07.2005)
  6. Dass die Stadt auch ein Vereinigungsopfer war und seit dem Ende der Subventionen den Rest der Industrieansiedlungen verlor und dafür die Schulden vermehrte, war ein Berliner Provinzproblem. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  7. "Wir haben die ,kritische Masse bei Industrieansiedlungen überschritten", meint Harald Röthig, der als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH von Berufs wegen zu einem gewissen Optimismus verpflichtet ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Früher von den Sturmfluten, heute von Industrieansiedlungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2004)
  9. Letztendlich wird sich jede deutsche Stadt in einem harten Wettbewerb um Industrieansiedlungen, gut ausgebildete Arbeitnehmer und attraktive Freizeitangebote behaupten müssen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2003)
  10. Die wirtschaftlichen Probleme der neuen Bundesländer könnten, nachdem mit größeren Industrieansiedlungen nicht mehr zu rechnen sei, nur durch eine gezielte Mittelstandspolitik gelöst werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1