Industriezölle

  1. Die Industriezölle wurden bis 1962 um 36 Prozent gesenkt, dabei aber die Landwirtschaft ausgeklammert. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Nüchterne Zahlen zeigen, welch Dynamik vom freieren Handel ausgegangen ist: Insgesamt sind die Industriezölle in diesen 50 Jahren von früher durchschnittlich 40 Prozent auf nur vier Prozent gefallen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Dabei sind unter den 149 Mitgliedstaaten der Genfer Welthandelsorganisation (WTO) die Öffnung der Agrarmärkte, die Senkung der Industriezölle und mehr Dienstleistungsfreiheit umstritten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.12.2005)
  4. Schwellenländer wie Indien oder Brasilien müssten ihre Industriezölle tatsächlich senken. ( Quelle: Sat1 vom 18.12.2005)
  5. Umstritten sind sowohl die Liberalisierung der Agrarmärkte als auch die Senkung der Industriezölle und die Öffnung der Märkte für Dienstleistungen, so dass eine Einigung in Hongkong fraglich ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  6. Für den Handel mit Industriegütern stellt das Abkommen die Weichen für eine Senkung oder Abschaffung der Industriezölle. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.08.2004)