Informationsdienstes

← Vorige 1
  1. Nach Angaben des amerikanischen Informationsdienstes Stratfor sind solche Operationen in Iran bereits im Gange. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2003)
  2. Nach Angaben des Bonner landwirtschaftlichen Informationsdienstes lag die Arbeitslosenzahl Mitte 1998 im Westen bei 61 700 und im Osten bei 62 500. 1991 habe es im alten Bundesgebiet noch rund 20 000 weniger Arbeitslose in Agrarberufen gegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Zwei der Kirchenbanken, die "Evangelische Darlehnsgenossenschaft Münster" (DGM) und die "Landeskirchliche Kredit-Genossenschaft Sachsen" (LKG) unterstützen als Sponsoren auch die vierjährige Öko-Rating-Serie des Informationsdienstes "Öko-Invest". ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Ab und an dürfe das Kinn schon im Handballen versinken, meint Inge Wolff, die auch Chefredakteurin des Informationsdienstes "Stil & Etikette" ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der große Schaden, den MKS verursacht, resultiert also nur zu einem geringen Teil aus der eigentlichen Erkrankung der Tiere, heißt es in einer Broschüre des Bonner Auswertungs- und Informationsdienstes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. "Wenn Ballmer sagt, dass der Einbruch kaum Schaden angerichtet hat, ist das so glaubwürdig wie Clintons Zitat (in der Lewinsky-Affäre): 'Ich hatte niemals Sex mit dieser Frau'", meinte Steven J. Vaughan-Nichols, Fachautor des Informationsdienstes ZDNet. ( Quelle: )
  7. Zu diesem Ergebnis kommt laut Flughafen-Betreibergesellschaft Fraport eine Marktstudie des Informationsdienstes Impact, der in Großbritannien erscheint und sich an Manager der internationalen Sprituosenbranche richtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2002)
  8. Im ersten Halbjahr kamen in Europa nach Daten des Informationsdienstes Dealogic neue Junk-Bonds über 19,9 Mrd. Dollar auf den Markt - das waren 21 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2004. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.07.2005)
  9. Als enger Berater Titos hatte er eine Reihe hoher Parteiämter inne, u. a. als Direktor des staatlichen Informationsdienstes, als Generalsekretär für Internationale Beziehungen des ZK der KPJ und als Delegierter Jugoslawiens bei den Vereinten Nationen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. "Die Fahnder suchen gezielt nach Bankbelegen oder Safeschlüsseln, die Reisende bei sich führen", weiß Karl-Heinz Klein, Chefredakteur des Informationsdienstes "steuertip" in Düsseldorf. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1