Informationsgesellschaft

  1. Welche Rolle aber werden Innovationen und neue Techniken der Informationsgesellschaft in diesem Szenario spielen? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Dadurch könne der Unterricht spezieller an den jeweiligen Schüler-"Lerntyp" angepaßt werden, hieß es am Donnerstag auf einem "Aktionstag Bildung in der Informationsgesellschaft" in der Technischen Universität Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. In den USA, die auf dem Weg in die Informationsgesellschaft am weitesten fortgeschritten und wo Eingriffe in die Privatsphäre traditionell verpönt sind, regt sich inzwischen Unmut. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Mit dem Multimediagesetz und der "Initiative Informationsgesellschaft Deutschland" solle der Entwicklung ein einheitlicher Rahmen gegeben werden, so Forschungsminister Rüttgers. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  5. Angesichts der wachsenden Bedeutung des Internets ist Tunis auch ein Welt-Entwicklungsgipfel: Teilhabe an der Informationsgesellschaft ist Voraussetzung für Wohlstand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2005)
  6. Während auf dem Uno-Informationsgipfel nun drei Tage lang verhandelt wird, wie die weltweite Informationsgesellschaft organisiert werden kann, arbeiten Visionäre schon an den Netzen von morgen und übermorgen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.12.2003)
  7. Im Zeitalter der Informationsgesellschaft bedürfe es auch einer Regelung zur arbeits- und sozialrechtlichen Absicherung der Telearbeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Deshalb dürfe auch die Staatsregierung die Software 'als den Rohstoff der Informationsgesellschaft' nicht mehr länger vernachlässigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Der länderübergreifende Schlag gegen Kinderpornoringe im Internet lässt erkennen, dass die Zivilgesellschaft Abwehrkräfte zu entwickeln weiß gegen diese Seuche unserer Informationsgesellschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2003)
  10. Aus dem technisch versierten Haudrauf von einst ist ein Ritter der Informationsgesellschaft geworden, einer, der einfach alle Zeichen deuten kann: Quellcodes ebenso wie Küchenlatein. ( Quelle: Die Welt vom 10.01.2005)