Informationsständen

← Vorige 1
  1. Die Grünen (1999: 14,5 Prozent) konzentrieren sich am heutigen Samstag mit Informationsständen auf ihre politischen Hochburgen in Frankfurt: Kreisvorstandssprecher Olaf Cunitz nennt explizit Sachsenhausen, Bockenheim und das Nordend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)
  2. Auch die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne, FDP und ein Vertreter der fraktionslosen BVV-Mitglieder wollen nicht, wie bisher, beim Fest mit Informationsständen vertreten sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Bis heute ist daher Schwalbach als Ort im Vereinsnamen erhalten geblieben, mit Informationsständen und dem alljährlichen Flohmarkt wird auch dort für das Nieder Heim geworben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2001)
  4. Die Partei und die Bürgerinitiative gegen die Fliegerhorsterweiterung werden an Informationsständen Ziele und Inhalte ihrer Politik vorstellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Eine Frauenmesse mit mehr als 100 Informationsständen und 13 Workshop-Angeboten wird heute um 11 Uhr im Rathaus von Bürgermeister Andreas Statzkowski und seiner Vize, Monika Thiemen, eröffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2001)
  6. Auch das bayerische Gesundheitsministerium unterstützt die Kampagne und will vom 13. bis 15. März mit Informationsständen durch den Freistaat touren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2003)
  7. An Informationsständen und in zahlreichen der mehr als 100 Labors wollen die Professoren der Fachhochschule an der Lothstraße die Studienangebote in allen der 14 Fachbereiche vorstellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  8. Die Grünen wollen Unterschriftenlisten an ihren Informationsständen auslegen und in das Internet stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2005)
  9. Im Foyer präsentieren sich auf der "profile fair" wie im vergangenen Jahr wieder nationale und internationale Firmen sowie Organisatoren aus dem Bereich Design und Neue Medien mit Informationsständen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. An Informationsständen einiger Firmen und der studentischen Initiative "MarketTeam" konnten die Studenten Kontakte knüpfen oder einfach nur Broschüren einsammeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1