Innungskrankenkassen

← Vorige 1 3 4
  1. Seither streiten Ministerium und die Vertreter von AOK, Ersatz- und Innungskrankenkassen darüber, ob der Gesetzesentwurf ohne Mindestbeitrag noch ausreichend ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. In ihren Schreiben listen die Kassen- unter ihnen AOK, Ersatzkassen, Betriebs- und Innungskrankenkassen - sieben alternative Kliniken aus dem Einzugsgebiet Tiergarten, Charlottenburg und Wedding auf, die die Versorgung der Patienten übernehmen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Bislang gilt für die Betriebs-, Orts- und Innungskrankenkassen das Kassensitzprinzip. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Innungskrankenkassen beziffern den Schaden auf eine Mrd. DM. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Rolf Stuppardt vom Bundesverband der Innungskrankenkassen sagte, die bestehenden Gesetze zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung könnten mit dem gemeinsamen Aktionsprogramm eingehalten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Nach Einschätzung des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes der Innungskrankenkassen, Gernot Kiefer, sind zwanzig Prozent der ärztlichen Abrechnungen fehlerhaft. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.01.2003)
  7. Der Bundesverband der Innungskrankenkassen erklärte in Bergisch-Gladbach, bei einem Verzicht auf diese Arzneien könnten jährlich mehrere Milliarden Mark eingespart werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes der Innungskrankenkassen, Rolf Stuppardt, zufolge, soll die Vergütung in Zukunft an den Behandlungserfolg geknüpft werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2002)
  9. Danach erzielten die Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die landwirtschaftlichen Krankenkassen 1993 einen Überschuß von 900 und 1994 einen solchen von 42 Millionen Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Nicht hinter jedem Verdacht stecke ein Fall, und nicht hinter jedem Fall stecke kriminelle Energie, schränkte Kiefer, zugleich Vorstand des Bundesverbandes der Innungskrankenkassen (IKK), ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2002)
← Vorige 1 3 4