Instituten

  1. Auch bei einigen deutschen Instituten hält man den Markt für überkauft und erwartet einen Rückschlag beim DAX. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Derzeit würden intensive Gespräche mit beiden Instituten geführt, bestätigte Nord LB-Vorstandschef Manfred Bodin. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Anfang 2002 waren an den 80 Instituten, Forschungsstellen, Laboratorien und Außenstellen der Max-Planck-Gesellschaft rund 11.600 Mitarbeiter beschäftigt, davon etwa 3200 Wissenschaftler. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.03.2002)
  4. Denn viele Geisteswissenschaftler haben sich in ihren Instituten eingeigelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2003)
  5. Seine Daten zieht Kellerer aus dem ukrainischen Krebsregister und dem Leukämieregister im weißrussischen Minsk - hochoffiziellen Instituten, die schon zu sowjetischen Zeiten Daten sammelten und verwahrten. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Zwar steht sie in bezug auf ihre Aktiva von 18,6 Billionen Rubel (etwa sechs Milliarden DM) an dritter Stelle nach den ebenfalls staatlichen Instituten Sberbank und Wneschtorgbank. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das behaupten Umfragen, die in den letzten Tagen von verschiedenen Instituten im Irak durchgeführt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2005)
  8. Weniger, um sie abzuwerben, so Gorzka, sondern viel mehr, um Kontakte zu den Instituten in den Heimatländern aufzubauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2004)
  9. Selbst seine vorgesetzte Behörde in Rom bescheinigte ihm, dass das Berliner Institut den Vergleich mit anderen Instituten, in München oder Frankfurt etwa, nicht scheuen musste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2003)
  10. Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) betreibt in 80 Instituten mit 11 000 Mitarbeitern Grundlagenforschung. ( Quelle: BILD 1999)