Internationalität

  1. Weiter gesteigert werden soll auch die Internationalität und speziell der neue Bereich Schalungen, wo der Umsatz in fünf Jahren von 4 auf 100 Millionen DM gebracht werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Gerade durch die Internationalität des Online-Marktes sind hierbei jedoch auch grenzübergreifende Absprachen nötig. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  3. Kanzler Schröders auf den Frankfurter Flughafen gemünzter dümmlicher Spruch im hessischen Landtagswahlkampf 1999: "Laßt Euch Eure Internationalität nicht nehmen!" ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Doch Internationalität bedeutet das bewußte Anverwandeln anderer Kulturen und damit auch die sprachliche Übersetzungsanstrengung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Der aktuelle Marktauftritt sei stark von der inzwischen verstorbenen Firmengründerin geprägt und reflektiert nicht mehr die Internationalität des Unternehmens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2002)
  6. "Große Unternehmen bieten oft ein höheres Maß an Internationalität und auch bessere Einstiegsgehälter", zählt Anke Fuchs von der Hamburger Personalberatung Westerwelle die Vorteile auf. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  7. "Vorteil des MBA-Studiums ist die Internationalität", sagt Heidrun Schmitt-Ginten, Personalreferentin beim Pharmakonzern Schering. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Deutschland brauche den Willen zur Internationalität, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg der Cebit sei, so Lange, ihre ausgeprägte Internationalität. 1997 verzeichnete die Cebit etwa 100 000 ausländische Besucher, und im kommenden Jahr soll dieser Anteil noch steigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Internationalität prägt das Bild der größten Schuhmesse der Welt, der GDS in Düsseldorf, die bis zum kommenden Montag zeigt, was modisch, funktionell und bequem die Füße im kommenden Winter warm halten und schmücken kann. ( Quelle: Welt 1996)