Internetzugang

  1. Es bleibe dabei, dass 90 Prozent der Haushalte in Deutschland einen schnellen Internetzugang mittels DSL-Technik nutzen könnten. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.08.2002)
  2. Das Lycos Netzwerk besteht aus dem Navigationsportal Lycos, der Suchmaschine Fireball, der Community Tripod und dem Call by Call Internetzugang Comundo. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Zur Ausstattung der Geräte gehören neben CD-ROM, Windows 98 und einem 15'-Monitor auch ein schnelles Modem und ein kostenloser Internetzugang für ein Jahr. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Mehr noch: In wenigen Jahren wird der kleine Handschmeichler nicht nur Telefon sein, sondern so etwas wie die persönliche tragbare Kommunikationszentrale mit Internetzugang für Frau und Herrn Jedermensch. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Wer keinen Internetzugang hat, findet die Zahlen auch im Videotext der ARD Tafel 732 oder am nächsten Tag im Wirtschaftsteil des Tagesspiegels. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2002)
  6. Vielleicht gibt es für die bisher aus technischen Gründen von DSL ausgeschlossene Regionen in Ostdeutschland aber neue Hoffnung auf eine andere Lösung für einen schnellen Internetzugang. ( Quelle: Tagesschau vom 10.03.2005)
  7. Diese Zahl könnte theoretisch schnell verdoppelt und verdreifacht werden, haben doch 40 Prozent der 265 Millionen US-Bürger einen Internetzugang. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Rechtzeitig zu Weihnachten soll die Daddelmaschine mit eingebautem DVD-Spieler und Internetzugang in den Läden stehen - und endlich den Rivalen und Marktführer Sony aus Japan des Platzes verweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  9. Wettbewerber, die im Anschlußbereich - zum Beispiel in ländlichen Regionen - keine eigenen Infrastrukturen errichtet haben, können damit ihren Endkunden DSL-Anschluß und Internetzugang aus einer Hand anbieten. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  10. Es werde von Oktober an möglich, weltweit Gespräche über jeden Internetzugang zu führen, teilte das zum Vodafone-Konzern gehörende Unternehmen mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)