Interpretationsgeschichte

  1. Mit der zyklischen Aufführung aller 32 Klaviersonaten Beethovens, die er auch als Herausgeber betreute, setzte Schnabel einen weiteren Meilenstein in der Interpretationsgeschichte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Schon vor Jahren bezeichnete sich Brendel als 'Charakterspieler', und sein Forschen nach psychischen Valeurs nicht nur bei Beethoven, sondern auch bei Mozart, Schubert oder Liszt hat Interpretationsgeschichte gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)