Io

  1. NASA-Spezialisten steuerten "Galileo" bis auf 612 Kilometer an Io heran. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Im Jahr 1979, kurz bevor die Raumsonden Voyager 1 und 2 an Jupiter vorbeiflogen sind, haben Wissenschaftler vorausgesagt, daß Io, der innerste Großmond des Riesenplaneten, vulkanische Aktivitäten zeigen könnte. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  3. Leider aber wird es keine Aufnahmen der Monde Io und Europa geben, an denen der Orbiter gleich zu Beginn vorbeifliegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Das bislang beste Foto, das je von dem Jupiter-Mond Io gemacht wurde, hat jetzt die Nasa herausgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zwischen Io und den Polen von Jupiter fließt ein elektrischer Strom. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Dieser Strom lenkt geladene Teilchen zu Io. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  7. Io beherbergt zahlreiche schwefelspeiende Vulkane, die ihm die typische orangerote Farbe verleihen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Neue Aufnahmen der Raumsonde Galileo haben sensationelle Einblicke in die Oberflächenbeschaffenheit von Io, einem der Monde des Jupiter, geliefert. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  9. Die Forscher glauben, daß Io durch starke Formveränderungen aufgeheizt wird. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  10. Der Mond Io gilt als der vulkanisch aktivste Himmelskörper in unserem Sonnensystem. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)